Name | Tintenfisch |
Lat. Name | Loligo spp. |
Fangmethoden | Schleppnetz  Schleppnetze sind für den Fang von Fischarten konstruiert, die im freien Wasser leben. Ein Schleppnetz ist trichterförmig und läuft am Ende in einer Tasche aus, dem Steert, in dem die Fische gesammelt werden. Die Öffnung des Netzes ist 50–70 m hoch und 80–120 m breit, die Gesamtlänge des Netzes beträgt meist 1500 m (inkl. Leine).
|
Nachhaltigkeit | - |
Natürlicher Lebensraum | Tintenfische sind in allen Meeren vertreten, vor allem aber im Pazifik, Atlantik und im Indischen Ozean. |
Leben | Tintenfische schwimmen pelagisch zuweilen in kleineren Schwärmen („Schulen“). Bei gemächlichem Schwimmen verwenden sie ihre Flossen, wenn das Tempo erhöht werden soll, setzen sie ihren „Wasserstrahlantrieb“ ein. |
Nahrung | Sie ernähren sich von Krebse, Muscheln, Schnecken und kleine Fische. |
Eigenschaften | Tintenfische gehören zu den wirbellosen Weichtieren und sind Kopffüßler mit acht oder zehn Armen, die sich am Kopf um die Mundregion befinden. Sie haben hochentwickelte Linsenaugen und ein ebenso hochentwickeltes Gehirn. |
Größe | Tintenfische werden durschnittlich 30 bis 50 Zentimeter groß. |
Wissenswertes | Bei Erregung und Gefahr können sie blitzschnell ihr Farbkleid wechseln und sich so tarnen oder ihre Feinde abschrecken. Großen Effekt erzielen sie im Gefahrenfall durch das Ausstoßen eines dunkelfarbigen Sekrets, der „Tinte“. |
Geschmack | Tintenfisch hat einen einzigartigen, milden Geschmack. |
Ernährungsinformationen | - |